Geartetheit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Veranlagung — Attitüde; Gesinnung; Neigung; Charakteranlage; Couleur; Grundeinstellung; Stellung; Haltung; innere Haltung; Standpunkt; Erbanlage; Wesensart … Universal-Lexikon
Interessenlage — In|te|r|ẹs|sen|la|ge, (seltener:) Interessenslage, die: Geartetheit der aus einer bestimmten Konstellation, Situation, aus bestimmten Umständen sich ergebenden ↑ Interessen (3 b): die unterschiedliche I. der beiden Bevölkerungsgruppen. * * *… … Universal-Lexikon
kollidieren — kol|li|die|ren <aus lat. collidere »zusammenstoßen, aufeinanderprallen«>: 1. (von Fahrzeugen) zusammenstoßen. 2. aufgrund seiner Geartetheit mit anderen [ebenso berechtigten] Interessen, Ansprüchen o. Ä. zusammenprallen [u. nicht zu… … Das große Fremdwörterbuch
-ik — Suffix zur Bildung denominaler Substantive, die eine Gesamtheit oder ein Fachgebiet bezeichnen (z.B. Motivik, Informatik) erw. fach. ( ) Beschreibung von Affixen. Daneben finden sich auch Bezeichnungen für Geartetheit, Beschaffenheit (z.B.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache